Sülzenbrücken, den 05.04.2025. Schon immer haben die Menschen im Frühjahr ihre Häuser und Dörfer nach dem langen Winter geputzt und hergerichtet. Der inzwischen zur Tradition gewordene Frühjahrsputz in Sülzenbrücken findet in dieser Form nun schon weit über 20 Jahre statt. So berichtete beispielsweise die TA am 22.04.2002: „Auch in der Wachsenburggemeinde waren die Bürger aufgerufen, ihre Orte zu reinigen. In Sülzenbrücken versammelten sich etwa 25 Einwohner und zogen mit Müllsäcken durch den Ort. … Zur Stärkung gab es danach für alle fleißigen Helfer noch Bratwürste und ein Bierchen zur Erfrischung.“
Auch heute ist das (fast) noch so, aber es gibt natürlich auch alkoholfreie Getränke und Kaffee. Wichtig ist der gemeinsame Treff nach getaner Arbeit. Dieser fand ausnahmsweise mal am neuen Feuerwehrhaus statt.
Zum Ergebnis des Tages: Das Umfeld unseres Dorfes blitzt wieder vor Sauberkeit, der aufgesammelte Müll wurde in vielen Säcken auf dem Transporter des Bauhofes verstaut, der Sport- und Festplatz „In den Witten“ gesäubert und das Beachvolleyballspielfeld für die kommende Saison hergerichtet. Weiterhin konnten die Infoschilder „Zum Herrentor“ erneuert und Schilder am Siebengärtchen neu angebracht werden. Dringend benötigte Stützpfähle erhielt der im Herbst nachgepflanzte Jubiläumsbaum zur 1275-Jahrfeier.
In der Woche zuvor gab es eine wilde Müllablagerung in der Nähe der Salzquelle. Jemand hatte eine Ladung Küchenmöbel in die Natur „entsorgt“. Kaum zu glauben, denn im Ilmkreis kann man seinen Sperrmüll doch kostenlos vor der Tür abholen lassen. Eine Ordnungswidrigkeit ist es auf jeden Fall. Marco und Maik, zwei tatkräftige Einwohner, luden die Möbelteile auf und brachten sie mit dem eigenen Fahrzeug zur Deponie. Erste Hinweise auf die Verursacher liegen vor, und eine Meldung ans Landratsamt ist erfolgt.
Der Ortsteilbürgermeister und der Ortsteilrat danken allen, die zum Gelingen unseres diesjährigen Frühjahrsputzes beigetragen haben. Danke für Ihr ehrenamtliches Engagement!
B. Hartung