Flaggen Sülzenbrücken an Häusern

Die Sülzenbrücker Farben

Wappen und Fahne, Logo der 1275-Jahrfeier

Bernd Hartung

Die 1275-Jahrfeier des Ortes im Jahr 2017 liegt nun schon wieder mehr als ein Jahr zurück. Seitdem besitzen etwa 50 Familien eine Sülzenbrücken-Fahne, an mehr als 50 Häusern zeugt ein historisches Hausschild vom Alter des Hauses oder gibt Aufschluss über Erbauer oder frühere Besitzer. Das Wappen von Sülzenbrücken ziert unsere Ortseingänge. Es wird vielfältig verwendet, sei es im Logo des Heimat- und Traditionsvereins, auf dem Saal des Bürgerhauses, in Mitteilungen des Ortsteilrates, auf Plakaten, Flyern und bei vielen anderen Gelegenheiten.

Seit wann hat Sülzenbrücken ein eigenes Wappen und eine Fahne? - Welche Bedeutung haben blau-gelb, der Löwe, die Brücke und der Bischofsstab?

Unser heutiges Wappen und die Fahne stammen aus dem Anfang der 1990er Jahre. Anlässlich der 1250- Jahrfeier im Jahr 1992 oder unmittelbar danach ließ die Gemeinde Sülzenbrücken mit Bürgermeister Heinz Jonetz-Mentzel  ein eigenes Ortswappen und eine Ortsfahne entwickeln. Die beiden Entwürfe wurden vom Thüringer Hauptstaatsarchiv Weimar geprüft. Dessen Gutachten bestätigt die Richtigkeit und heraldische Einwandfreiheit von Wappen und Fahne. Im Gutachten (s. unten) werden auch die Bedeutung der blaugelben Sülzenbrücker Farben und die Bestandteile des Wappens: Brücke, Löwe und Bischofsstab anschaulich beschrieben.

Wappen von Sülzenbrücken

Bedeutung der Farben und Symbole:

blau-gelb Sinnbild für den Waidanbau sowie Bezug auf die Grafen von Gleichen (blau)
die Brücke steht für den zweiten Teil des Ortsnamens
der Löwe versinnbildlicht die lange Zugehörigkeit zur Grafschaft Gleichen
der Bischofsstab Die Bischofsweihe des Hl. Willibald 742 (o. 741) ist die Ersterwähnung des Ortes

Durch die Bildung der Einheitsgemeinde Wachsenburggemeinde, deren Bestandteil Sülzenbrücken 1994 wurde, kamen Wappen und Fahne nicht mehr für die eigenständige Gemeinde Sülzenbrücken zum Tragen und gerieten etwas in den Hintergrund. Im Zuge der Vorbereitungen zur 1275- Jahrfeier im Jahr 2017 erlangten sie jedoch wieder enorm an Bedeutung und wurden wichtige Symbole des inzwischen zum Amt Wachsenburg gehörenden Ortsteils Sülzenbrücken.

Fahne von Sülzenbrücken

Das Logo wurde im Auftrag das Festkomitees für die 1275- Jahrfeier von einer Werbeagentur entwickelt. Es ist natürlich in den Farben blau und gelb gehalten und korrespondiert mit den Farben der Ortsfahne. Das Wappen ist Bestandteil des Logos. Verwendet und eingesetzt wurde das Logo auf allen Flyern, Plakaten und Schriftköpfen, die 1275-Jahrfeier betreffend, sowie auf den historischen Hausschildern in Sülzenbrücken, auf Ansteckern usw.

Logo der 1275-Jahrfeier

Die Hausschilder wurden ebenfalls für die 1275-Jahrfeier entwickelt. Wie bereits erwähnt, geben sie Auskunft über das Alter des Hauses, über die Erbauer oder frühere Besitzer, manche auch über Zerstörung durch den großen Brand im Jahre 1783. Sie sind ebenso identitätsstiftend wie die anderen Sülzenbrücker Symbole.

Ein Blick zurück: In früherer Zeit hatten die politische Gemeinde und die Sülzenbrücker Kirche ihre Siegel. Beispielsweise wurde in einer Sitzung der Gemeindevertretung am 08.08.1949 beschlossen: „Das Amtssiegel der Gemeinde, einen Löwen innerhalb des Siegelkreises darstellend und ca. 100 Jahre zurückliegend ist nach einstimmigem Beschluss weiterhin beizubehalten“.            
Ortschronist Alwin Tantz zeigt in seinen Chroniken zu Anfang des 20. Jahrhunderts verschiedene Ausführungen der Gemeindesiegel mit dem (Gleichenschen) Löwen sowie der Kirchensiegel mit der Kirche in der Siegelmitte. Ein Wappen hatte Sülzenbrücken aber nicht.

Hausschild zur 1275-Jahrfeier

Auszug aus dem Gutachten des Thüringischen Hauptstaatsarchives von 1994